Datenschutz

Datenschutzerklärung

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten und den Cookies zustimmen. Weitere Informationen zu den Cookies finden Sie weiter unten im gleichnamigen Abschnitt.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit folgende Rechte:

Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten Daten. ( Art. 15 DSGVO )

Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten. ( Art. 16 DSGVO )

Recht auf Löschung Ihrer gespeicherten Daten. ( Art. 17 DSGVO )

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer gespeicherten Daten. ( Art. 15 DSGVO )

Recht auf Datenübertragbarkeit. ( Art. 20 DSGVO )

Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung. ( Art. 21 DSGVO )

Zu den oben genannten Punkten, sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Kurt-Schumacher-Allee 4

20097 Hamburg

hre Rechte ergeben sich aus den einzelnen Normen der DSGVO: Zur Information nutzen Sie gerne die unten stehenden Links:

Homepage: https://dsgvo-gesetz.de

Homepage: https://datenschutz.hamburg.de

Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Kolo Immobilien
Benjamin Kolodziej
Lomerstr. 26
22047 Hamburg
Deutschland

Telefon: +49 (0) 40 23 49 26 11

E-Mail: kontakt@kolo-immobilien.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Datenerfassung auf unserer Website

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sofern diese Einwilligung und Speicherung von Cookies abgefragt wurde, als auch von Wiedererkennungstechnologien, erfolgt die Verarbeitung dieser Daten auch nur auf dieser Grundlage (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO & § 25 Abs.1 TDDDG).Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO & §25 Abs.1 TDDDG). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Server-Log-Dateien

Beim Besuch unserer Website werden automatisch folgende Daten erfasst und in Log-Dateien gespeichert:

-Browsertyp und Browserversion

-Betriebssystem

-Referrer-URL

-IP Adresse ( gekürzt )

-Datum und Uhrzeit des Zugriffs

Diese Daten dienen ausschließlich der technischen Überwachung sowie der Sicherheit der Website und werden nach max. sieben Tagen gelöscht.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Lit. f DSGVO ( berechtigtes Interesse )

Google Maps & Google Analytics

Google Maps

Unsere Website nutzt zur visuellen Darstellung von Kartenmaterial die „Google Maps API“ von dem Unternehmen Google Inc. (Google). Sollten Sie Google Maps nutzen, werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten erhoben, verarbeitet und auch genutzt. Die Nutzungsbedingungen von Google Maps finden Sie auch unter Nutzungsbedingungen für Google Maps. Des Weiteren finden Sie Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/

Google Analytics

Unsere Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Google Analytics verwendet auch sogenannte Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und somit dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.

Nur in besonderen Ausnahmefällen wird die ganze IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort dann gekürzt. Im Auftrag des Betreibers von dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird auch nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass Sie in diesem Fall ggf. nicht alle Funktionen dieser Website komplett werden nutzen können.

Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten, inklusive Ihrer IP-Adresse, an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google jedoch verhindern, indem Sie unter dem folgenden Link das verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Die Rechtmäßigkeit ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Es wird eine Anonymisierungsfunktion von Google Analytics genutzt zur Verschleierung von IP-Adressen.

Mit Google Inc. ist ein Vertrag über die Auftragsverarbeitung geschlossen worden.

Allgemeines

SSL-Verbindung / Datensicherheit

Diese Webseite verwendet eine SSL-Verschlüsselung, dies erkennen Sie an dem Schloss-Symbol in der Adressleiste von Ihrem Browser. Somit können übermittelte Daten bei aktivierter SSL-Verschlüsselung nicht durch Dritte mitgelesen werden.

Es handelt es sich hierbei in der Regel um eine 256 Bit Verschlüsselung.

Ihre Kommentare im Netz oder Bewertungen im Netz:

Sollten Sie Kommentare oder Beiträge absenden, werden die  IP-Adressen der jeweiligen Endgeräte gespeichert.

Dies dient zur Sicherheit des Anbieters, sollten Kommentare als auch Beiträge gesetzeswidrig sein.

Der Anbieter kann für Kommentare oder Beitrage belangt werden. Daher ist dieser an der Identität des Verfassers interessiert.

Newsletter

Sollten Sie eingewilligt haben einen Newsletter über uns beziehen zu wollen, brauchen wir von Ihnen eine gültige E-Mailadresse und weitere Informationen, die es uns ermöglichen, Ihre Identität zu überprüfen. Sie sind durch die Einwilligung damit einverstanden einen regelmäßigen Newsletter per E-mail von uns zu erhalten.

Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die übermittelten Daten für den Newsletter werden nicht an unbefugte Dritte weitergegeben.

Zur Erstellung des Newsletters verwenden wir: Windows Software: Microsoft PowerPoint, word & Exel als auch Apple Software: Keynote, Numbers, Pages.

Datenübermittlung bei Vertragsabschluss

Sollte es zu einem Vertragsabschluss kommen, werden Ihre Daten an beteiligte Dritte (z.B. dem Verkäufer / Vermieter oder dem Notar als auch Bankinstitut im Rahmen einer Immobilienvermittlung ) übermittelt. Hierzu wird im Vorfeld eine schriftliche Einwilligung verfasst. Eine Weitergabe an unbeteiligte Dritte erfolgt nicht. Die Datenverarbeitung ist nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, zur Erfüllung einen Vertrages oder auch vorvertraglicher Maßnahmen erlaubt.

Aufbewahrungspflichten nach dem Geldwäschegesetz ( GWG )

Nach § 8 Abs. 4 GWG sind wir als Immobilienmakler dazu verpflichtet, bei einem Geschäftsabschluss Ihre Identität zu überprüfen. Dazu gehört auch die Speicherung und Erfassung folgender Daten:

-Vor- und Nachname

-Anschrift / Wohnsitz

-Geburtsdatum

-Nationalität

Art des Ausweisdokuments und Ausweisnummer. Diese Daten werden für 5 Jahre gespeichert, § 8 Abs. 4 GWG.

Hinweis nach § 36 VSBG -Verbraucherschlichtungsstelle

Benjamin Kolodziej / Koło Immobilien ist weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.